[Rezension] Wiedersehen im Café am Rande der Welt
~ Der Sinn des Lebens Teil 2 ~
Daten

John Strelecky
Band 2
[]
Dtv Verlag
2017
282 Seiten
9,90€ (Taschenbuch)
ISBN: 9783423348966
Autorenporträt
John Strelecky lebt in Orlando, Florida. Er war 20 Jahre in der Wirtschaft tätig, gründete dann das "The Why Café Institute", wo er Seminare und Workshops veranstaltet, er hält Vorträge und berät führende Unternehmen
Inhalt / Klappentext
Damals
war er zufällig auf das Café am Rande der Welt gestoßen. Und obwohl er sich an
einem völlig anderen Ort befindet, Tausende Kilometer entfernt, sieht er es
plötzlich wieder. In dem Café begegnet er Jessica, die unglücklich mit ihrem
Leben ist. Eingebunden in ein stressiges Arbeitsleben, tut sie das, was andere
von ihr erwarten, hat dabei aber ihre eigenen Ziele und Wünsche aus den Augen
verloren. John wird zu ihrem Mentor und hilft ihr, sich auf den Sinn ihres
Lebens zu besinnen.
In den Gesprächen von Jessica und John findet der Leser Antworten auf die Frage, wie man dem täglichen Hamsterrad entkommt und den Sinn des eigenen Lebens wiederentdeckt.
Meine Buchrezension
In den Gesprächen von Jessica und John findet der Leser Antworten auf die Frage, wie man dem täglichen Hamsterrad entkommt und den Sinn des eigenen Lebens wiederentdeckt.
Meine Buchrezension
„Das Wiedersehen im Café am Rande der Welt“ ist der zweite Band
vom Bestseller Sachbuch „Das Café am Rande der Welt“. John – der Protagonist –
war im ersten Band ein gestresster Manager, welcher nicht zum eigenen Sinn des
Lebens wiederfindet. Casey – die Kellnerin & Mike – der Besitzer und Koch
helfen John bei seinem Problem, indem sie zu allen drei Fragen Diskussionen
durchgeführt haben. Er findet den Sinn des Lebens wieder. Im zweiten Band erfährt
man als Leser, dass sich Johns Leben verändert hat. Wenn man erstmal
herausgefunden hat wie, ist es nachvollziehbar zu denken; „Der ist verrückt“.
Aber John gefällt seine neue Lebensweise und das ist das, was zählt. In Hawaii,
im Urlaub, entdeckt er dasselbe Café wieder und stürmt direkt herein.
Diese Euphorie hat es für mich als Leser gleich zu Beginn aufregender gemacht, weiterzulesen. Als Jessica, eine gutaussehende Dame das Café besucht, sind sich alle einig, dass sie Hilfe braucht. Dies ist ebenfalls ein positiver Aspekt: In diesem 2. Band ist dieses Mal John einer der Figuren, die den Gästen helfen, den Sinn des Lebens wiederzufinden. Was das Buch ebenfalls aufregend macht, ist, dass es auf der Speisekarte neue Fragen gibt, und ich als Leser wollte direkt erfahren, worum es sich handelt… Durch alle Konversationen und Aktivitäten versucht auch Jessica selber aus ihrem nicht so schönen Leben zu entfliehen. Und hier setzten schon sehr dolle Kritikpunkte an:
Diese Euphorie hat es für mich als Leser gleich zu Beginn aufregender gemacht, weiterzulesen. Als Jessica, eine gutaussehende Dame das Café besucht, sind sich alle einig, dass sie Hilfe braucht. Dies ist ebenfalls ein positiver Aspekt: In diesem 2. Band ist dieses Mal John einer der Figuren, die den Gästen helfen, den Sinn des Lebens wiederzufinden. Was das Buch ebenfalls aufregend macht, ist, dass es auf der Speisekarte neue Fragen gibt, und ich als Leser wollte direkt erfahren, worum es sich handelt… Durch alle Konversationen und Aktivitäten versucht auch Jessica selber aus ihrem nicht so schönen Leben zu entfliehen. Und hier setzten schon sehr dolle Kritikpunkte an:
1.) Die Fragen sind meiner
Meinung nach nicht sehr intensiv diskutiert worden. Es passieren viel mehr andere Handlungen, welche im 1.
Band nicht vorhanden waren, also sind die Fragen hier zu oberflächlich diskutiert worden.
2.) Ich denke, dass
man das Buch liest, um Antworten auf die Fragen der Speisekarte zu bekommen… Auch im ersten Band war es ein
Problem, dass der Schreibstil nicht verständlich war. Ich musste viele Sätze neu lesen, um ansatzweise
etwas zu verstehen.
Schlusswort:
Oberflächlichkeiten und komplizierter Satzbau haben dem Buch negativ zugetan. Die Charaktere wachsen einem allerdings alle ans Herz. Ich vergebe 3,5/5 Sternen
Schlusswort:
Oberflächlichkeiten und komplizierter Satzbau haben dem Buch negativ zugetan. Die Charaktere wachsen einem allerdings alle ans Herz. Ich vergebe 3,5/5 Sternen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen