Rezension zu "Caraval"
„Caraval…
es ist nur ein Spiel“
(Werbung)

Autorin: Stephanie
Garber
Verlag: Ivi
Seitenzahl (insgesamt): 400
Preis (Deutsch): 14,99€ (broschierte Ausgabe)
ISBN: 978-3492704168
Inhalt / Klappentext
Scarlett Dragna fürchtet sich
vor ihrem Vater, dem grausamen Governor der Insel Trisda. Sie träumt davon,
ihrem Dasein zu entfliehen und Caraval zu besuchen, wo ein verzaubertes Spiel
stattfindet. Doch ihr Wunsch erscheint unerreichbar - bis Scarlett von ihrer
Schwester Donatella und dem geheimnisvollen Julian entführt wird, die ihr den
Eintritt zu Caraval ermöglichen. Aber ist Caraval wirklich das, was Scarlett
sich erhofft hat? Sobald das Spiel beginnt, kommen Scarlett Zweifel. Räume
verändern auf magische Weise ihre Größe, Brücken führen plötzlich an andere
Orte und verborgene Falltüren zeigen Scarlett den Weg in finstere Tunnel, in
denen Realität und Zauber nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Und als
ihre Schwester verschwindet, muss Scarlett feststellen, dass sich ein
furchtbares Geheimnis hinter Caraval verbirgt ...
Meine persönliche Meinung
„Caraval“ handelt von
zwei Schwestern, dessen Mutter tot ist. Ihr Vater ist sehr gewaltsam und
bestraft sie durch gewalttätige Schlägerei. Beide träumen schon so lange davon,
an den Spielen der Insel „Caraval“ teilzunehmen. Als die auf die Insel kommen,
wird Scarlett´s Schwester Donatella als Geisel für das Spiel vom Leiter Legend
genommen und Scarlett bleibt mit einem mysteriösen Jungen, in den sie sich
verliebt, zurück. Doch ihre Zweifel an dem Jungen sind schwankend.
Als ich von der Geschichte
gehört habe, musste ich sie unbedingt haben. Ich finde den Plot an sich immer
noch toll, aber es gab viele Komplikationen beim Lesen. Ich finde, irgendwann
war es zu gewaltsam und diese schwankende Personenkonstellation war nervig insbesondere
Scarletts Charakter war sehr schlimm. Außerdem habe ich lange gebraucht, um
reinzukommen und generell: Der Schreibstil ist sehr irreführend. Das sind für
mich zentrale Aspekte gewesen, die mir trotz kulinarischem Begleitprogramm beim
Lesen, die Laune verdorben haben. Allerdings muss man sagen, dass die Kausalität
der Vergangenheit mit der Gegenwart, welche im Buch eine besondere Stellung hat,
sehr interessant war (aber auch kompliziert à Schreibstil). Ich finde
das Cover und die Aufmachung sehr schön, jedoch sind das nicht so einflussreiche
Aspekte. Das Buch erhält Sterne für den Plot, der abgesehen von der Umsetzung
genial ist und für das Aussehen (sehr geringer Anteil) sowie für die
Erschaffung der Insel „Caraval“.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen